Werdegang

  • 2001 – 2007 Studium in Dresden, Tomsk und Hamburg
  • 1. + 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Russisch und Geographie
  • 2008 – 2012 Promotion über deutsch-russische Biliteralität
  • 2012 – 2014 Referendariat in Hamburg
  • Seit 2014 Lehrerin am Walddörfer Gymnasium
  • Seit 2016 Abordnung an die Universität Hamburg als Lehrbeauftragte für Fachdidaktik der Einwanderungssprachen (Russisch / Türkisch)
  • 2018 – 2020 Berufsbegleitender Master „Schulmanagement und Qualitätsentwicklung an Schulen“ an der CAU Kiel
  • Seit 2023 Fachseminarleiterin für Russisch

Interessen & Forschungsschwerpunkte

  • Theorie und Praxis des Sprachunterrichts (Fremd-/Herkunftssprachen) mit Fokus auf Russisch
  • Deutsch-russische Zweisprachigkeit, Biliteralität und Mehrsprachigkeit
  • Zeitgemäße Bildung:
    • Lernen in der Kultur der Digitalität
    • 21st century skills
    • Zeitgemäße Prüfungsformate
    • fachspezifischer Einsatz digitaler Tools
    • KI im Sprachunterricht
    • Lernmanagmentsysteme
    • Programmieren
  • Aus- und Fortbildung von Lehrer:innen
  • Schulentwicklung & Schulqualität
  • Bildungssprache und Durchgängige Sprachbildung
  • Internationale Schülerbegegnungen & Schüleraustausch (v.a. mit Osteuropa)

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
  • Bundesarbeitskreis Lehrerbildung (bak)
  • Hamburger Russischlehrerverband e.V.
  • Slavische Sprachen und Mehrsprachigkeit e.V.

Zum Entspannen ...

… bin ich am liebsten mit meinem Hund in der Natur

… spiele ich Querflöte

… singe ich im Hamburger Franz-Schubert-Chor